Installation: Musik–Archiv 2013

Wichtig: Folgende Programme müssen installiert sein:

 

1. ActiveX-Control uFREEDB

Entpacken/Entzippen Sie bitte den Inhalt der Archivdatei uFreeDBSetup.zip in einen beliebigen Ordner Ihrer Festplatte. Wechseln Sie in diesen Ordner, und führen Sie das Programm Setup.exe aus. Das Programm dient dem Zugriff auf die CD-Internetdatenbank FreeDB.

2. Windows Media Player 9.0 oder höher installieren

Die MP3 / WMA -Funktionen von Musik–Archiv 2013 erfordern den Windows Media Player 9.0 oder höher sowie die Desktop-Erweiterungen, die Teil des Internet Explorers ab Version 4 sind. Die Desktop-Erweiterungen sind in allen Windows-Versionen ab 98 standardmäßig enthalten, der Media Player 9.0 muss möglicherweise noch installiert werden. Die aktuelle Version finden Sie unter: http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/de/9series/player.asp

3. Führen Sie das Programm Setup.exe aus.

Als Ziel/Programmverzeichnis übernehmen Sie bitte die Voreinstellung: C:\MusikArchiv2013. So können Sie einige HYPERLINK-Beispiele kennenlernen.

 

Tipp:

 

Die Alben "No Slack" der Gruppe "N.O.H.A" u. Mick Abrahams (mp3) beinhalten Hyperlink-Beispiele

 

Es wird nur der Pfad zu einer externen Grafik gespeichert nicht das Bild selbst.

Vorraussetzung: Sie benötigen ein MS-Office-Produkt (Word, Excel u. Co.) oder ein Zusatztool, wie den MS-Photo Editor auf dem Zielrechner. Sonst fehlen die Import-Grafikfilter des MS-Office Paketes, die zur Darstellung aller "nicht bmp-Bildformate" (*.jpg, *.gif usw.) für MS-Access-Datenbanken und somit auch für Musik-Archiv 2013 notwendig sind. Mit der MS-Access Runtime können und dürfen diese Filter leider nicht ausgeliefert werden.

Die Cover-Bilder selbst werden nicht in der Datenbank gespeichert, sondern nur der Pfad zu den Bildern. Würde man die Bilder per OLE einbinden, wächst die Datenbank u. U. unverhältnismäßig an, da Access sie in einem Bitmap-ähnlichen, sehr speicherintensiven Format speichert. Ein Problem entsteht allerdings, wenn die Bilder verschoben werden oder aber die Programmdatei Musik_Archiv2013.accde. Dieses Problem wird auf folgende Art u. Weise gelöst:

Nach der Installation befindet sich im Programmverzeichnis von Musik-Archiv 2013 ein Unterordner \Cover. (z.B. C:\MusikArchiv2013\Cover\) Die Cover-Bilder der Beispieldatensätze befinden sich in diesem Ordner. Sie sollten diesen oder einen ähnlichen Ordner als Speicherort Ihrer gesamten Cover-Grafik-Dateien benutzen!!!

Wichtig: Sie können nur diejenigen Cover-Bider anzeigen, die sich physikalisch im Programmverzeichnis von Musik-Archiv 2013 oder einem der Unterordner (wie z.B. "Cover") befinden. Wenn sie die Programmdatei Musik_Archiv2013.accde einmal auf einen anderen PC kopieren möchten, brauchen Sie nur den entsprechenden Unterordner (z.B. "Cover") mitkopieren und alle Cover-Grafiken werden wieder richtig angezeigt. Der Laufwerkbuchstabe spielt dabei keine Rolle, da das jeweilige Programmverzeichnis von Musik-Archiv 2013 den Basispfad aller gespeicherten Bilder-Pfade bildet.

Tipp: Im Internet sind sehr viele CD-Cover online zu betrachten. Mittels Google Bilder-Suche sind sie recht einfach zu finden. In der Regel handelt es sich dabei um kleine Bilder im JPG- oder GIF-Format. Die Bild-Dateien können Sie lokal im Ordner Cover speichern. Wenn sie "online" sind, ziehen Sie die Maus auf das Bild, drücken die rechte Maustaste und wählen <Bild speichern unter>. Als Zielordner wählen Sie z.B. "/MusikArchiv2013/Cover".

 

Udo Steinkamp, im Juli 2013